Die Wilden Fußballkerle
- Leon, der Slalomdribbler, Torjäger und Blitzpasstorvorbereiter (Sturm): Leon ist der Anführer der Wilden Kerle und will nur gewinnen. Dafür wirft er zwar schon mal die Schwächeren aus der Mannschaft, doch oft ist seine Loyalität zu den Wilden Kerlen größer als sein Siegerwille. Sein bester Freund ist Fabi und gemeinsam sind sie die Golden Twins. Im ersten Band fordert er den Dicken Michi heraus. Gegen ihn spielen die Wilden Kerle Fußball um den Bolzplatz der Wilden Kerle, den Teufelstopf. Die Wilden Kerle gewinnen und dürfen den Teufelstopf behalten.
- Fabi, der schnellste Rechtsaußen der Welt (Rechtsaußen): Fabi ist Leons bester Freund. Zusammen sind sie die Golden Twins, die Sturm- und Tormaschinerie der Wilden Kerle. Im Gegenteil zu Leon interessiert sich Fabi schon für Mädchen. Fabi wird im achten Band vom FC Bayern angeworben, doch als er merkt, wie wichtig ihm seine Freunde von den Wilden Fußballkerlen e. W. sind, verlässt er die Bayern und durch ihn gewinnen die Wilden Kerle ein entscheidendes Spiel.
- Marlon, die Nummer 10 (Mittelfeld): Marlon ist Leons Bruder. Für die Mannschaft ist er das Herz, die Seele und die Intuition. Als Marlon in Band 10 sich das Bein bricht, scheint für ihn seine Fußballkarriere beendet. Durch einen Trick bringen ihn schließlich die Wilden Kerle zum Teamarzt der Bayern, wo er seine Intuition wiederbekommt. In diesem Band verlieben sich Vanessa und Marlon ineinander, die das allerdings beide nicht wirklich zugeben.
- Raban, der Held (Ersatztorjäger): Raban trägt eine Coca-Cola-Glas-Brille und ist ohne so gut wie blind, sodass seine feste Position die Ersatzbank ist. In Band 6 befragt er das große Fußballorakel, ob er einmal Profi wird. Er soll aber kein Profi werden, stattdessen wird er Manager der Wilden Kerle.
- Felix, der Wirbelwind (Linksaußen): Felix ist Asthmatiker, spielt ansonsten als linker Flügelstürmer. Im Spiel gegen den FC Bayern München verhilft er den Wilden Kerlen in Band 2 zu einem Sieg.
- Rocce, der Zauberer (offensives Mittelfeld): Rocce ist Marlons bester Freund und der Sohn des brasilianischen Fußballstars der Bayern, Giacomo Ribaldo. Obwohl er genauso gut spielt wie sein Vater, will er selbst nur bei den Wilden Fußballkerlen spielen. In Band 12 verliebt er sich in Annika, die daraufhin bei den Wilden Kerlen aufgenommen wird.
- Jojo, der mit der Sonne tanzt (Linksaußen): Jojo kommt aus dem Waisenhaus. Er besaß noch nicht einmal richtige Fußballschuhe und kickte in geflickten Sandalen, bis er in Band 11 richtige Schuhe geschenkt bekommt und außerdem noch lernt, dass materieller Besitz Freundschaft einfach nicht toppen kann.
- Markus, der Unbezwingbare (Torwart): Markus wohnt in einem riesigen Haus mit Diener und Geld. Sein Vater will, dass Markus Golf und kein Fußball spielt, deswegen schleicht sich Markus heimlich zum Training.
- Juli „Huckleberry“ Fort Knox, die Viererkette in einer Person (Verteidigung, letzter Mann): Juli spielt in der Abwehr, zudem hat er das dreistöckige Baumhaus der Wilden Kerle gebaut: Camelot, welches Gonzo Gonzales, dem Anführer der Flammenmützen, in Band 9 zerstört und neu aufgebaut wird. In Band 4 wird Juli vom Dicken Michi erpresst, aber mit Hilfe seiner Freunde entkommt er ihm und findet seinen Vater, den er seit Jahren nicht mehr gesehen hat.
- Joschka, die siebte Kavallerie (Verteidigung, allerletzter Mann): Joschka ist Julis jüngerer Bruder. An seinem 7. Geburtstag (Band 9) erobert er den Teufelstopf von den Flammenmützen zurück.
- Vanessa, die Unerschrockene (Mittelfeld): Vanessa will die erste Frau der Männernationalmannschaft sein. Nach ihrem Umzug von Hamburg nach München (Band 3) hat sie sich nicht nur ihren Platz bei den Wilden Fußballkerlen erkämpft, sondern ist auch zusammen mit Leon und Fabi zu ihren Anführern geworden.
- Maxi „Tippkick“ Maximilian, der Mann mit dem härtesten Schuss auf der Welt (defensives Mittelfeld): Maxi redet nicht. Für ihn ist Fußball alles, doch wenn es um seine Freunde geht, dann opfert Maxi seine Freiheit und nimmt wochenlangen Hausarrest und absolutes Fußballverbot in Kauf. Dann bricht er sogar sein Schweigen.
- Deniz, die Lokomotive (Stürmer, und zwar überall): Deniz ist Türke. Bei den Wilden Kerlen hat er gelernt, dass er eine Brille braucht (Band 5), dass er nicht auf sich allein gestellt ist und dass Freunde viel wichtiger sind als der persönliche Triumph.
- Annika, die Drachenreiterin: Annika wollte eigentlich kein Wilder Kerl sein. Rocce musste alles geben, um sie zu überzeugen, zu den Wilden Kerlen zu kommen (Band 12).
- Willi, der Beste Trainer der Welt (Trainer): Willi lebt im Wohnwagen hinter dem Bolzplatzkiosk. Er wollte selbst einmal Fußballprofi werden, verletzte sich jedoch am Knie. Er trainiert die Wilden Fußballkerle. Zudem hat er ein Alkoholproblem.
Willis Gang, die Fantastischen Vier
- Hadschi ben Hadschi ben Hadschi ben Hadschi: Lange Zeit war er den Wilden Kerlen nur als Obsthändler bekannt. Doch unter dem Obststand befindet sich der Eingang zu Hadschis Geheimerfinder-Werkstatt.
- Edgar, der Pinguin: Er ist der Butler von Markus’ Eltern, doch er hat den Wilden Kerlen schon immer geholfen.
- Billi, der Flugzeugpropeller-Ringelsocken-Klapperschlangen-Mann lebte mit anderen Obdachlosen unter der Brücke am Fluss, die die Wilden Kerle das Höllentor nennen. Er arbeitet jetzt in einem Biergarten und ist nun der neue Freund von Jojos Mutter. Er schenkte Jojo niegelnagelneue Fußballschuhe und ist für ihn wie ein Vater geworden.
Gegenspieler der Wilden Kerle [
- „Gonzo“ Gonzales, der blasse Vampir ist der Anführer der Flammenmützen, der Skatergang aus dem Internat „Nebelburg“.
- Der Dicke Michi ist der Anführer der Unbesiegbaren Sieger. Durch den Sieg der Wilden Kerle wurde er zu ihrem Freund. Doch er wartet darauf, sich an den Kerlen zu rächen.
- Der fette Vetter ist der ältere Cousin vom Dicken Michi. Er wohnt in den Schwarzen Hügeln und hält sich für einen Räuberhauptmann.
- Die Biestigen Biester sind eine Mädchenfußballmannschaft aus Hamm, die die Wilden Fußballkerle herausfordern und ihnen den Titel „Wildeste Mannschaft der Welt“ streitig machen. Doch das Endergebnis ihres Spiels ist ein 1:1 und aus diesem Grund bleiben die Wilden Kerle die „Wildeste Fußballmannschaft der Welt“.
Bücher
Bisher sind 13 Bände der Wilden Kerle erschienen, wobei die ersten 11 Bücher auch als Taschenbuch-Version erhältlich sind. In Klammern dahinter jeweils das Erscheinungsdatum.
- Band 1: Leon, der Slalomdribbler (03/2002)
- Band 2: Felix, der Wirbelwind (03/2002)
- Band 3: Vanessa, die Unerschrockene (05/2002)
- Band 4: Juli, die Viererkette (10/2002)
- Band 5: Deniz, die Lokomotive (11/2002)
- Band 6: Raban, der Held (11/2002)
- Band 7: Maxi „Tippkick“ Maximilian (03/2003)
- Band 8: Fabi, der schnellste Rechtsaußen der Welt (11/2003)
- Band 9: Joschka, die siebte Kavallerie (2004)
- Band 10: Marlon, die Nummer 10 (2004)
- Band 11: Jojo, der mit der Sonne tanzt (2004)
- Band 12: Rocce, der Zauberer (2005)
- Band 13: Markus, der Unbezwingbare (2005)
Neben den „Wilde Kerle"-Bänden veröffentlichten Joachim Masannek und Jan Birck noch zahlreiche andere Publikationen, die sich mit den Wilden Kerlen beschäftigen. Dazu gehören zum Beispiel Anleitungen zum Fußballspielen, ein Zitatbuch, Posterbücher, Bücher zu den Filmen, Kalender und andere Veröffentlichungen.
Verfilmungen
2003 verfilmte Joachim Masannek seine Buchreihe im ersten Film Die Wilden Kerle – Alles ist gut, solange du wild bist! selbst und führte, wie auch bei den folgenden Filmen, die Regie. 2005, 2006 und 2007 erschienen drei Folgefilme, 2008 soll ein fünfter Teil erscheinen. Die Drehbücher wurden vor allem beim zweiten und dritten Teil umgeändert und haben nur noch wenig mit der Buchreihe zu tun. Ebenso verschwinden hier hin und wieder Mitglieder der Wilden Kerle oder tauchen wieder auf.
Die Dreharbeiten zu Die Wilden Kerle 5 – Hinterm Horizont begannen am 3. Juni 2007. Gedreht wurde in München und im Saarland.
Leon
Name: Leon
Position: Anführer, Slalomdribbler und Meister der Fallrückzieher
Markenzeichen: Kennt keine Angst
Besondere Eigenschaften: Behält auch bei größtem Chaos küheln Kopf
Leon wird gespielt von Jimi Blue Ochsenknecht
Marlon
Name: Marlon
Position: Ist mit Bauchgefühl auf dem Weg zum Sieg
Markenzeichen: Hält sich eher im Hintergrund
Besondere Eigenschaften: Behält im Eifer des Matches den Überblick
Marlon wird gespielt von Wilson Gonzalez Ochsenknecht
Juli
Name: Juli
Position: Die perfektionierte Viererkette
Markenzeichen: Die Schiebermütze
Besondere Eigenschaften: Bleibt oft mysteriös
Juli wird gespielt von Konrad Baumann
Vanessa
Name: Vanessa
Position: Meisterin des Flugkopfballs
Markenzeichen: Die wildeste aller Wilden Kerle
Besondere Eigenschaften: Mumm und Grips - und eine Schwäche für Leon
Vanessa wird gespielt von Sarah Kim Gries
Raban
Name: Raban
Position: Macht seine mangelnde Schnelligkeit durch Löwenmut wett
Markenzeichen: Funkelde Knopfaugen hinter Coca-Cola-Glas-Brillengläsern
Besondere Eigenschaften: Die gefährlichste Schnauze der Welt
Raban wird gespielt von Raban Bieling
Nerv
Name: Nerv
Position: Der größte Fan aller Zeiten
Markenzeichen: Der verhasste Matrosenanzug
Besondere Eigenschaften: Ist ein unerschöpfliches Energiebündel und Beherrscher des Seitfallflugvolleys
Nerv wird gespielt von Nick Romeo Reimann
Maxi
Name: Maxi
Position: Hat den härtesten Schuss der Welt
Markenzeichen: War der große Schweiger. Aber damit ist jetzt Schluss
Besondere Eigenschaften: Ist immer mit Leib und Seele dabei
Maxi wird gespielt von Marlon Wessel
Markus
Name: Markus
Position: Einfach der Beste Torwart der Welt
Markenzeichen: Ist immer geradeaus und direkt
Besondere Eigenschaften: Holt für die wilden Kerle die Kohlen aus dem Feuer
Markus wird gespielt von Leon Wessel-Masannek
Joschka
Name: Joschka
Position: Joschka ist die siebte Kavallerie - immer zur Stelle
Markenzeichen: Ein Freund, auf den immer Verlass ist
Besondere Eigenschaften: Wieselflink und schwer zu fassen
Joschka wird gespielt von Kevin Iannotta

|
|